Kontakt: FiBL Deutschland e.V.
Tel.: +49 69 7137699-855
E-Mail: seeds4organic@fibl.org
Länder-spezifische Anforderungen
Ziele und Funktionen der Routerdatenbank
Die europäische Routerdatenbank für ökologisches/biologisches Pflanzenvermehrungsmaterial (PVM) wurde im Rahmen des EU-Projektes LIVESEED entwickelt. Ihr Ziel ist es mehr Transparenz über das verfügbare Angebot an Öko-PVM zu schaffen und so das Angebot zu erhöhen. Anbieter*innen können ihre Angebote in allen EU-Mitgliedstaaten, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz von nur einem Konto aus verwalten.
Die Routerdatenbank kann dann über eine Schnittstelle mit den nationalen Datenbanken verbunden werden, wodurch die Angebote automatisch und direkt in die nationale Datenbank übertragen werden. Dies ist bei den Ländern, die organicXseeds als nationale Datenbank nutzen, bereits der Fall: www.organicXseeds.com. Die Behörden anderer Länder haben die Möglichkeit, die Angebote manuell herunterzuladen und in ihrer nationalen Datenbank bereitzustellen.
So können Landwirt*innen auf ein breites Sortiment an Öko-PVM von Anbieter*innen aus der ganzen EU und darüber hinaus zugreifen. Die nationalen Datenbanken sind also weiterhin die Grundlage für Landwirt*innen, um die Verfügbarkeit von Öko-PVM zu prüfen und gegebenenfalls Ausnahmegenehmigungen zu beantragen. Die Nutzung der Routerdatenbank ist nicht verpflichtend.
Weitere Informationen
Links zu nationalen Datenbanken für Öko-PVM der EU-Mitgliedsstaaten, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz:
Links zu Verordnungen und Richtlinien der EU-Kommission zum ökologischen Landbau:
In den Nationalen Anhang (Kategorie 1) aufgenommene Kulturen nach Ländern (Stand Mai 2021) finden Sie hier (EN).